Ergänzungs-Set Polarisation zum LED-Spektrometer
![]() ![]() ![]() ![]() |
Zwei dichroitische Polarisationsfilter (eines im Diarahmen, eines drehbar mit Winkelskala) ermöglichen viele Experimente mit polarisiertem Licht. Für den quantitativen Nachweis von Licht ist der Lichtsensor (Art.-Nr. 4230) im Set enthalten.
In den Bedienungsanleitungen finden Sie weitere Informationen zu den Polfiltern und zum Lichtsensor Das Ergänzungs-Set Polarisation ermöglicht zusammen mit den Komponenten des LED-Spektrometers (Art.-Nr. 3270) einen eleganter Versuchsaufbau zum Malus-Effekt (siehe Bild 2). Auch das quadratische Abstandsgesetz lässt sich mit LED-Strahlung experimentell bestätigen (siehe Bild 3). Zusätzlich werden ein 12V-DC-Netzgerät, ein Multimeter, Messleitungen und eine 12mm-Stativstange benötigt. Lieferumfang (siehe Bild 1): Polfilter im Diarahmen, drehbares Polfilter, Lichtsensor Die beiden Polfilter (eines im Diarahmen, eines drehbar mit Winkelskala) sind auch ohne Lichtsensor erhältlich (siehe Bild 4): |