LED-Stromanzeige
![]() |
Zwei superhelle Leuchtdioden dienen zur empfindlichen und praktisch trägheitslosen Anzeige für elektrischen Stromfluss und dessen Richtung. Eine Stromstärke von wenigen Mikroampere erzeugt - ähnlich wie bei einer Glimmlampe - ein gut erkennbares Lichtsignal. Die erforderliche Spannung beträgt aber - anders als bei einer Glimmlampe - nur etwa 2 Volt. Damit können schwache, wechselnde elektrische Ströme, für die Glühlampen zu unempfindlich und Zeigerinstrumente zu träge sind, auf einfache Art qualitativ sichtbar gemacht werden. Unten sind Filmbeispiele dargestellt. Das Gerät enthält keine Batterie! Die großen Pfeile geben die ("technische") Stromrichtung an, die kleinen die Richtung der Elektronenbewegung. Durch die eingebauten Vorwiderstände tritt der maximale LED-Strom von 20 mA bei einer Spannung von 40 V auf. Die enthaltene Schutzschaltung verhindert auch bei elektrostatischen Experimenten zuverlässig eine Zerstörung der Leuchtdioden durch Entladestromspitzen.
In der Bedienungsanleitung finden Sie weitere Informationen. Das Kunststoffgehäuse ist in zwei Varianten lieferbar: 1. ohne Magnethaftung, besonders geeignet für Schülerübungen 2. mit zwei in der Rückwand integrierten Permanentmagneten zur Befestigung an ferromagnetischen Oberflächen Filmbeispiele: |